Bergsport

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© elli
Skitouren um Obernberg (8.2.-15.2.25)
18.02.2025

Skitouren im Nebel ...

Weitere Treffer

Frühlingswanderung
Start in den Frühling

Start in den Frühling 2025

  • Wilder Westen, gepflegter Osten - Wandern durch die Kulturlandschaft von Düppel bis Babelsberger Park
  • Rundwanderung mit kulturellen und "lost-place-Überraschungen"

Harzwanderung
Westharz

Harz XIV führt in den Westharz

  • Bad Grund - Wildemann - Lautenthal
  • Sonnabend: Rundwanderung, ca. 21 km, Bad Grund - Braunschweiger Eck -Iberg
  • Sonntag: Rundwanderung, ca. 23 km, Wildemann - Lautenthal - Bielstein
  • Übernachtung: Im Hotel "Glück Auf", Bad Grund, sind vorerst reserviert: 6 DZ/F (109,-) + 2 EZ/F (85,-).
  • Unsere Erreichbarkeit am Anreisetag: 0163-2012870 oder 0178-6849042, für alle Eventualitäten.
    Weitere Anfragen/Information unter: 0331-5051888 (Bitte auch AB nutzen) oder Helga.Kemitz@dav-potsdam.de

53. Treffen Junger Bergsteiger

Wir starten wieder mit mehren Mannschaften beim Treffen Junger Bergsteiger

Kletterkurs Toprope
  • 2-Tageskurs (4.4. UND 6.4.2025)
  • Klettern und sichern Toprope
  • Prüfung für den DAV-Kletterschein möglich, bei Anmeldung bitte ankreuzen
Vogelstimmenwanderung

Wanderung in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Potsdam/Ornithologe Javier Gonzalez

Rundwanderung von ca. 15-20 km mit fachkundiger Begleitung

Diese Wanderung führt entlang der Briese umgeben von Wäldern, Wiesen, Mooren, Sümpfen, Flüssen und Seen. Diese verschiedenen Lebensräume bieten Brutplätze für eine große Vielfalt von Vögeln wie beispielsweise für Spechte, Finken, Baumläufer, Fliegenschnäpper oder Laubsänger. 

Vogelstimmenwanderung Park Sanssouci

Rundwanderung durch den Park Sanssouci mit fachkundiger Begleitung

in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Potsdam/Ornithologe Javier Gonzalez.

Der Park Sanssouci ist nicht nur ein Kulturdenkmal, sondern bietet auch eine Vielzahl an Lebensräumen wie Altbaumbestände, Gebüsche, Hecken, Gebäude und Wasserflächen. Diese werden regelmäßig von mehr als 70 Vogelarten aufgesucht, angefangen vom Mäusebussard bis zum Sommergoldhähnchen. Einige Arten kehren jedes Jahr wieder in ihre Parkhabitate zurück, andere bleiben das ganze Jahr über hier. 

Auf unserer Exkursion werden wir einen Einblick in die Biodiversität der Vogelwelt bekommen und werden eine Vielzahl an Vogelarten hören und eventuell auch sehen.  

Sommergoldhänchen (Regulus ignicapilla) Photo: Alexis Lours

Stadteilfest in Potsdam-Waldstadt
  • Schnupperklettern am Kletterturm "Kahleberg"

 

 

 

Hochgebirgstour zur Potsdamer Hütte
Gemeinschaftstour
  • Aufstieg ab Sellrain
  • Hüttentour von ca. 80 km
  • mit 7 ÜN + HP
  • Abstieg nach Kühtai
  • Bus nach Sellrain

 

Skihochtouren mit Erkenntnisgewinn
Skihochtouren mit Erkenntnisgewinn

Skihochtouren mit Erkenntnisgewinn

Steine erkunden an Potsdam´s Denkmälern
  • Über die Herkunft der Baumaterialien für Potsdams historische Bauten und über Aufgaben und Probleme bei Restaurationsarbeiten.
  • Führung: Dipl.-Geologe Michael Chr. Krempler (Gesteinsgutachter)

  • Einkehrmöglichkeit am Ende der Führung möglich. 

 

Wandern und Klettern 2025
Gemeinschaftstour
  • Jeder nach Lust und Laune (Joggen, Wandern, Klettern, Pilze sammeln) in lustigen Gruppen
  • Übernachtung und Frühstück vom Buffet. (sehr ausreichend!!!) 

22. Potsdamer Bouldercup 2025

Charakter: Jedermannwettkampf
Location: Kletterterminal im Volkspark Potsdam (ehem. BUGA-Park)
Ablauf: Anmeldung ab 10:00 Uhr / Beginn 11:00 Uhr / Abgabe Laufzettel 14:00 Uhr / Siegerehrung 15:00 Uhr
Kategorien: Altersklassen 7-8 Jahre, 9-10, 11-13, 14-16, 17-39, 40+ jeweils m/w
Preise: Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten Urkunden und Sachpreise.
Startgeld: 5 € (DAV Potsdam frei), mit Voranmeldung 4,00 €
Boulder: ca. 15 Boulder von fb easy bis fb 7a
Bewertung: Punktwert jedes Boulders ergibt sich aus der Anzahl der Begehungen

Neujahrswanderung 2025

Ravensberge Potsdam

Gemeinsame Wanderung vom Parkplatz Kunsthaus Minsk in Potsdam durch den Forst Potsdam Süd, über die Ravensberge, den Teufelssee, den Templiner See zurück zum Kunsthaus Minsk (ca. 15 km)

Andere Themen